Eine Küche ist nicht nur ein Ort, an dem Essen zubereitet wird. Eine Küche ist der Ort, an und in dem das Leben spielt: Familienzentrum, Gourmettempel, Partymittelpunkt, Hausaufgabenort, Theaterbühne, Diskussionsforum und, und, und.
Die beste Pflege beginnt bereits mit dem Wissen, was der jeweiligen Arbeitsfläche gut tut. Denn jeder Stein reagiert anders auf die unterschiedlichsten Einflüsse aus seiner unmittelbaren Umwelt. Um einen Überblick zu erhalten, sind die wichtigsten Punkte in diesem Blogbeitrag zusammengefasst:
Übersicht wichtigste Tipps für jeden Stein
Naturstein – Pflege und Tipps
Naturstein ist einzigartig in seiner Schönheit und Vielfalt und erfordert eine besondere Pflege, um seine Langlebigkeit und Ästhetik zu gewährleisten.
Reinigung:
Tägliche Reinigung: Mikrofasertuch und warmes Wasser verwenden.
Bei Fett flecken: Heisses Wasser mit pH-neutralem Reiniger nutzen.
Starke Verschmutzungen: Öl- und Fettspritzer sofort entfernen.
Kalkablagerungen: Mit HMK R189 vorsichtig beseitigen.
Vorsicht bei Reinigungsmitteln: Auf lauge- oder säurehaltige Produkte (z. B. Entkalkungsprodukte, Putzessig) verzichten.
Vorsicht bei Fruchtsäften: Hartgesteine sind weitgehend unempfindlich gegenüber haushaltsüblichen Säuren, jedoch können zitronensäurehaltige Mittel langfristig schädlich sein.
Hitze:
Heisse, ölige Pfannen nicht direkt auf die Arbeitsplatte stellen; Unterlagen (z.B. Kork) verwenden.
Reinigungsutensilien:
Auf Schwämme mit grünem Vlies verzichten, um Kratzspuren zu vermeiden.
Schutz:
Rüstbrett zum Schutz der Messerklingen verwenden.
Geschnittene Früchte und Gemüse nicht mit der Schnittfläche auf die Steinarbeitsplatte legen, um Auslaugen und Glanzverlust zu vermeiden.
Langjährige Pflege:
Je nach Art des Steines ist eine Imprägnierung nach einigen Jahren ratsam, um Verfärbungen zu verhindern.
Keramik – Pflege und Tipps
Keramik ist äusserst alltagstauglich, da sie porenfrei, hygienisch, lebensmittelecht, schimmelresistent, abriebfest und kratzresistent ist sowie eine hohe Beständigkeit gegenüber Flecken, Feuchtigkeit und UV-Strahlung aufweist.
Reinigung:
Tägliche Reinigung: mit einem Tuch oder weichem Schwamm und heissem Wasser abwischen – bei Bedarf pH-neutralen Reiniger verwenden.
Bei Hartnäckigen Flächen: Nicht scheuernde Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert (6–8) verwenden.
Eingetrocknete Rückstände: Mit einem Schaber aus Holz oder Kunststoff entfernen; ein Tuch oder weicher Schwamm mit Neutralreiniger erledigt den Rest.
Hochglanzflächen: Um Schleier zu vermeiden, Flecken sofort entfernen.
Flüssigkeiten: Kaffee, Tee, Rotwein mit einem saugfähigen Tuch sofort aufnehmen.
Reinigungsutensilien:
Auf Schwämme mit grünem Vlies verzichten, um Kratzspuren zu vermeiden.
Schutz:
Rüstbrett zum Schutz der Messerklingen verwenden.
Keine schweren Gegenstände wie Geschirr, Töpfe, Pfannen oder Ähnliches auf der Arbeitsplatte verschieben, um Kratzer zu vermeiden.
Quarzkomposit – Pflege und Tipps
Quarzkomposit ist nahezu porenfrei und pflegeleicht, da innovative Herstellungsverfahren es praktisch nicht porös machen. Dank des antibakteriellen Schutzes bleibt Ihre Arbeitsplatte hygienisch, da gefährliche Bakterien wie Salmonellen, Kolibakterien und Listerien sich nicht vermehren können.
Hitzeempfindlichkeit:
Nur bedingt hitzebeständig, anfällig für Thermoschock; heisse Töpfe/Pfannen auf hitzebeständige Untersetzer stellen.
Pflegeleichtigkeit:
Nahezu keine Saugfähigkeit und keine Imprägnierung nötig
Regelmässige Reinigung mit warmem Wasser und neutralem Reinigungsmittel reicht aus.
Innenbereich:
Nicht für den Aussenbereich geeignet, da UV-Licht Vergilbung verursacht.
Fleckbildung:
Porenfreies Material mit kaum Feuchtigkeitsaufnahme.
Flecken innerhalb von 12 Stunden entfernen – je früher, desto besser.
Zusätzliche Hinweise:
Keine UV-Strahlen aussetzen.
Heisse Gegenstände nicht direkt auf die Arbeitsplatte stellen.
Keine Versiegelungsmittel oder Farbtonvertiefer verwenden.
Keine Abbeizmittel, Natronlaugen, oder Produkte mit pH-Wert über 10 nutzen.
Keine scheuernden Reinigungsprodukte verwenden.
Für Filmreste auf der Oberfläche Quarzkomposit-Intensivreiniger verwenden.
Für eine nachhaltige Pflege und die Erhaltung der Schönheit Ihrer Arbeitsflächen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Materialien zu beachten. Egal, ob Sie Naturstein, Keramik oder Quarzkomposit verwenden, die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Arbeitsplatte nicht nur hygienisch und ästhetisch ansprechend bleibt, sondern auch ihre Langlebigkeit unter Beweis stellt.
Detaillierte Informationen zu den geeigneten Reinigungs- und Pflegeprodukten sowie hilfreiche Tipps finden Sie auf unserer im Bereich Pflegetipps.
🔧✨ Frischer Wind in unseren Ausstellungen! Nicht nur in Sirnach sind neue Küchen eingezogen – auch in Oensingen im Cristallith dürfen wir eine brandneue Traumküche begrüssen! 🏡🍽️
💛 Front: warmes karamellbeige 💎 Steinabdeckung: Lime Delight suede Die Rückwand ist aus Weissglas mit coolen Küchenmotiven – ausgewählt von unseren Raumgestaltenden. 💕
Komm vorbei, lass dich inspirieren und erlebe live, wie modernes Küchendesign aussehen kann. Wir freuen uns auf deinen Besuch! 😊
☀️Der Sommer ist da – Zeit, den Garten zu geniessen. Suchst du nach dem passenden Tisch für draussen?🌼
Steintische sind wie gemacht für den Garten. Wetterfest und robust begleiten sie dich vom ersten Frühstück in der Frühlingssonne bis zum letzten Glas Wein an einem goldenen Herbstabend.💪
Der erste Kaffee am Morgen, die Hausaufgaben nach der Schule oder ein Glas Wein mit Freunden – ein Tisch ist Möbelstück und Mittelpunkt unseres Alltags. 🖤
Gestalte deinen ganz persönlichen Steintisch – individuell, hochwertig und passend zu deinem Leben.👨👩👧👦
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.